Publikationen und Lehrtätigkeit
Marianne Flückiger Bösch
Publikationen
Stock-Mühlnickel Stefanie unter Mitwirkung von Marianne Flückiger Bösch (2016):
“Kinder mit visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungssstörungen im Fokus der Intervention”.
Baumgarten A. und Strebel H. (Hg.): Ergotherapie in der Pädiatrie – klientenzentriert – betätigungsorientiert – evidenzbasiert. Schulz-Kirchner Verlag, S. 395-406.
Marianne Flückiger Bösch (2013):
“Ergotherapie bei ADHS. Selbstwirksamkeit erfahren und handlungsfähig werden.”
In: Das hilft bei ADHS.
elpos Schweiz, Januar 2013. –> Download (PDF)
Marianne Flückiger Bösch im Artikel von Käther Bänziger (2013):
“Zeitbegriff. Dann also bis übergestern.”
Beobachter, 3/13 –> Link zu Beobachter
Marianne Flückiger Bösch, Sandra von Grünigen Mota Campos (2010):
“Zeit braucht Zeit’. Betrachtungen zur ‘Zeit’ und zur Förderung des ‘Zeitbegriffs’ in der Ergotherapie.“
Praxis Ergotherapie, August 2010 –> Download (PDF)
Marianne Flückiger Bösch (2009):
“Wenn ich gross bin, werd’ich Kapitän. Räumliche Wahrnehmung bei Kindern und die Behandlung in der Ergotherapie.“
ergopraxis 10/09 –> Download (PDF)
Marianne Flückiger Bösch (2005):
“Mathematische Lehr- und Lernstörungen im Kontext der pädiatrischen Diagnostik.“
Forum News, August 2005 –> Download (PDF)
Marianne Flückiger Bösch, Margret Schmassmann (2002):
“Mathematik machen.”
Praxis Ergotherapie, Dezember 2002
Bestellmöglichkeiten
Marianne Flückiger Bösch (2011):
“Tabelle zur räumlichen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter von 1 bis 12 Jahren.”Bestellen über Kontaktformular (Fr 25.- pro Stück zuzüglich Versand).
Marianne Flückiger Bösch (2013):
“Räumliche Wahrnehmung, deren Störungen und die Behandlung in der Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen.”
Eine Informationsbroschüre für Eltern, LehrerInnen und interessierte Fachpersonen.Bestellen über Kontaktformular (Fr. 5.- pro Stück zuzüglich Versand).
Marianne Flückiger Bösch und Team in Zusammenarbeit mit Coralie Spätig, Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation, Scientific Visualization, ZHdK: Webseite von Coralie Spätig
Entwicklung von Therapie- und Erfassungsmaterialien
Z.B. “Bunter Einstieg in die Therapie” (2018): Bestellmöglichkeit
Lehrtätigkeit
- Lehrgang, 8-tägig: Mathematisches Lernen im Fokus – ein praxisorientierter Lehrgang, 2023/2024 –>https://pluspunkt-zentrum.ch/file_upload/cda5b5c1249b780dd4f735a2a6c8e743.pdf
- Kurs Mathematik-Werkstatt: Umgang mit mathematischen Lernschwierigkeiten –>https://febl-courses-hs.gsecom.ch/kurs/21-204-04-mathematik-werkstatt-umgang-mit-mathematischen-lernschwierigkeiten-11938374
- Kurse Das Ich, der Raum und die Zeit, ergotherapeutische Erfassung und Förderung bei Störungen im Raum- und Zeitbewusstsein von Kindern –> Link zu Pluspunkt Zentrum, Jona
- Kurs Schlauer durch den Alltag – Handlungsfähigkeit und exekutive Funktionen fördern –> Link zu Pluspunkt Zentrum, Jona
- Kurs Form und Raum – visuell-räumliche Wahrnehmung im Unterricht fördern –> https://www.hfh.ch/weiterbildung/form-und-raum-visuell-raeumliche-wahrnehmung-im-unterricht-foerdern-1
- Kurs Fare matematica, für Ergotherapeutinnen der Pädiatrie, Bellinzona, 9./10. Juni 2023
- Lehrauftrag Universität Fribourg, Heilpädagogisches Institut, zum Thema Mathematische Lernschwierigkeiten
- Lehrauftrag Hochschule für Heilpädagogik Zürich zu Raumverarbeitung und Mathematischen Lernschwierigkeiten (u.a. speziell bei körperbehinderten Kindern)
- Kurse auf Anfrage
- Vorträge, Seminare, Fachberatungen